Assistenzarzt Neurologie mwd

  • Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
  • Berufserfahrung (Junior Level)
  • Berufserfahrung
  • Arzt
  • Voll/Teilzeit
  • Publiziert: 05.09.2025

Karolinen-Hospital Hüsten

In drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens geben wir täglich unser Bestes für die Menschen in der Region. Mit unserem breiten Behandlungsspektrum sind wir einer der größten Gesundheitsversorger und Arbeitgeber in der Region.
Pro Jahr werden in unseren Einrichtungen ca. 40.000 Patient*innen stationär und über 110.000 Patient*innen ambulant versorgt. Wir beschäftigen derzeit über 3.300 Mitarbeitende und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

Die Klinik für Neurologie deckt das gesamte Spektrum des Fachgebiets ab und behandelt jährlich über 1.000 Schlaganfallpatientinnen. In enger Kooperation mit der Klinik für interventionelle Radiologie und Neuroradiologie stehen sämtliche Verfahren der modernen apparativen Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Dazu gehört auch eine rund um die Uhr einsatzbereite Thrombektomie-Bereitschaft. Die weiterführende Versorgung erfolgt auf einer zertifizierten Stroke Unit mit insgesamt 10 Betten. Jährlich werden etwa 3.200 Patientinnen stationär betreut. Ergänzend dazu bietet ein angegliedertes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit sechs Ärzt*innen eine umfassende ambulante Versorgung.

Weiterbildung und Perspektiven

Der Chefarzt der Abteilung, Priv.-Doz. Dr. med. Armin Buss, verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Neurologie über 48 Monate. Zudem besteht die Möglichkeit, das psychiatrische Jahr im Klinikum Hochsauerland zu absolvieren. Assistenzärztinnen profitieren von einer intensiven Betreuung durch Oberärztinnen sowie einer strukturierten Einarbeitung. Innerhalb der Abteilung finden wöchentliche Fortbildungsveranstaltungen statt, ergänzt durch zahlreiche externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Während der vierjährigen Weiterbildung werden alle geforderten Inhalte vermittelt, einschließlich einer sechsmonatigen Ausbildung in der Elektrophysiologie. Als anerkanntes Ausbildungszentrum der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) können alle relevanten Weiterbildungszertifikate erworben werden.

Zur Entlastung des medizinischen Personals verfügt jede Station über einen Blutentnahmedienst sowie eine Stationssekretärin, die administrative Aufgaben übernimmt. Dies ermöglicht den Ärztinnen, sich stärker auf die medizinische Versorgung der Patient*innen zu konzentrieren.
Die Klinik für Neurologie bietet somit nicht nur eine hochmoderne medizinische Versorgung, sondern auch optimale Bedingungen für die berufliche Weiterentwicklung und eine strukturierte Arbeitsorganisation.

Ihr Profil

  • Eine gültige deutsche Approbation als Arzt oder Ärztin.
  • Eine menschlich-empathische Persönlichkeit, die sich durch Einfühlungsvermögen und Verständnis auszeichnet.
  • Offenheit und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patient*innen sowie mit Kolleg*innen und Klinikpersonal.
  • Die Bereitschaft, in einem kollegialen und kooperativen Teamumfeld zusammenzuarbeiten.

Unser Angebot

Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region bieten wir Ihnen vielfältige Einstiegs-, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf ein motivierendes Arbeitsumfeld mit großartigen Kolleginnen und Kollegen, hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundlichen Rahmenbedingungen sowie eine leistungsgerechte Vergütung inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge. 
 
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Verlässliche Dienstplangestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
  • Tarifgebundene Vergütung und arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung.
  • Vergünstigungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
  • Urlaubsanspruch gemäß Tarifvereinbarung.
  • Attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihres Wohlbefindens.
  • E-Bike-Leasing für umweltfreundliche Mobilität.
  • Betriebssportangebote und Zugang zu einem firmeneigenen Fitnessraum.
  • Und vieles mehr!
 
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
  • PD Dr. med. Armin Buss
  • Chefarzt Klinik für Neurologie
  • 02932 952243601